
BG8-045 Kein Morgen ohne Gestern
Gast in unserer heutigen Ausgabe ist wieder mal Florian Mildenberger. Er präsentiert seinen neuen, historisch-aktuellen Roman »Kein Morgen ohne Gestern«. In seiner Novelle beschreibt Florian Mildenberger, wie den letzten Romanows und mit ihnen befreundete Familien in quasi letzter Minute die Flucht in die Freiheit gelingt. Doch untereinander sind die Flüchtlinge …

BG8-044 Eis mit Jo
Die Berliner Autorin Nadine Lange liest bei uns in der Berggasse 8 auf ihrem Zwischenstopp Richtung Belgrad zur Europride 2022 aus ihrem Debütroman »Eis mit Jo«, ein Roman über eine Urlaubsbekanntschaft, einen Flirt, eine aufregende Geschichte über zwei Frauen und darüber, ob sie sich kriegen oder nicht. Die uns von …

BG8-043 Die Wäscheleinen-Schaukel
Danny Ramadan ist ein syrisch-kanadischer Autor, ein Geschichtenerzähler und ein schwuler Aktivist, der sich insbesondere für lesbische, schwule, bi-, trans- und intersexuelle Geflüchtete einsetzt. Sein Debutroman »Die Wäscheleinenschaukel«wurde mehrfach ausgezeichnet und sein Bilderbuch »Salma, die syrische Köchin« wurde in Kanada zusammen mit Amnesty International herausgegeben. Er ist in Damaskus geboren …

BG8-042 Anders.Gemeinsam.Österreich.
Leben in Österreich abseits männlich-weiß-heteronormativ-deutsch-katholischer Dominanz ‚Das »andere« Österreich‘ ist der Titel des Buches von Farid Hafez, das dieser 2021 herausgegeben hat. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches thematisieren vier Kategorien, entlang derer ein Anders-Machen vorgenommen wird: Gender, Race, Sprache und Religion. Und gleichzeitig auch die Ambivalenzen, die das Leben …

BG8-041 Theo wird lauter
Markus Jäger hat einen packenden Roman über ein schwules Coming-out in den 90er Jahren geschrieben – voller intensiver Beobachtungen von bedrückenden Nöten und rauschhafter Glücksmomente eines jungen Innsbruckers, der über die Musik zu sich selbst findet …

BG8-040 Menschen ohne Geschichte sind Staub
Queere Geschichte des Holocaust, also die Frage nach gleichgeschlechtlichem Verlangen unter den Holocaustopfern, ist bis in die heutigen Tage eine Leerstelle geblieben. Dies liegt an einer weitreichenden Homophobie der Häftlingsgesellschaft in KZs und Ghettos, was dazu führte, dass die Stimmen dieser Menschen weitgehende aus den Archiven getilgt ist.Die Historikerin Anna …

BG8-039 Babylonisches Repertoire
Gabriel Wolkenfelds erster Roman »Wir Propagandisten« war bereits ein bemerkenswertes, packendes und sprachlich großartiges Buch; jetzt legt der junge Autor mit »Babylonisches Repertoire« einen großen schwulen Familienroman vor, einzigartig in Sprache, Form und Inhalt. In der Buchhandlung Löwenherz stellt Gabriel Wolkenfeld sein Buch vor und berichtet von seiner Arbeit. Weil …

BG8-036 Im Atlas
Wir begeben uns in die Geschichte von David und Stefan, einem schwulen Paar, das soeben in Marokko angekommen ist, um hier ein paar Tage Urlaub zu verbringen. Wie sie bald bemerken werden, ist die Stimmung zwischen den beiden angespannt und sie sind sich uneinig, ob sie ihre Liebesbeziehung in dem …

BG8-035 Queere Literatur in Österreich
Öffentlicher Vortrag via Zoom von Veit Schmidt (Buchhandlung Löwenherz) für die Österreich-Bibliothek Klausenburg / Cluj-Napoca vom 3. Mai 2022. Der Vortrag stellt queere belletristische Literatur aus Österreich beispielhaft vor. Dabei wird zunächst der Frage nachgegangen, was Literatur queer bzw. österreichisch macht; hierzu geht Veit Schmidt von gegenwärtiger Produktion aus und …

BG8-034 Der Mann, der I am what Iam, schrieb
In der Volksoper Wien läuft gerade das Erfolgsmusical „La cage aux folles“. Grund genug für uns, den Komponisten Jerry Hermann und sein gewaltiges Werk vorzustellen. Jerry Herman? Da klingelt es bei kaum einem. Doch spätestens wenn man „Hello, Dolly“ und „La Cage aux Folles“ hinzufügt, dann wissen die meisten Bescheid …