
BG8-027 Over the Rainbow
Das Referat für Gleichstellung und Diversity der hmdw – HochschülerInnenschaft der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schrieb für das Jahr 2021 erstmalig einen Kompositionswettbewerb aus. Der Name des Wettbewerbs nimmt Bezug auf die diskriminierenden Ereignisse in Polen 2019/20 im Zusammenhang mit der Proklamation von den sogenannten …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BG8-026 Kampala-Hamburg
David aus Hamburg trifft David aus Kampala.Na, klar ist das nur ein verrückter Zufall, dass sie beide David heißen: David aus Hamburg, elfte Klasse in einer Gesamtschule und wegen einmal Sitzenbleiben schon 18 – und David aus Kampala, der Hauptstadt Ugandas, der erst 16 ist, aber weiß, dass er weg …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BG8-025 Hochzeitsflug
Roman von Yusuf Yeşilöz Mit der Erleichterung der Corona-Bestimmungen ist auch wieder ein Basis-Betrieb in den Kinos möglich. Damit kann u.a. die Queerfilmnacht im Votivkino wieder aufgenommen werden. Zum Beispiel am 16. Juni 2021 mit der Verfilmung von Yusuf Yeşilöz Roman »Hochzeitsflug«. Gitta Gsell hat ihn unter dem Titel «Beyto» …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BG8-024 Was im Wortlosen verbleibt, verschwindet in der Erinnerung
Marko Martin, schwuler Schriftsteller und Weltreisender, erzählt in „Die Unschuldigen aus Ipanema“ ebenso gewitzt wie sprachspielerisch Geschichten vom (homosexuellen) Eros – aus Tokyo und Jerusalem, aus Marseille und Rio de Janeiro, wo auch die drei titelgebenden »Unschuldigen« leben. Dieses Buch erzählt nicht nur vom Liebesleben, sondern wagt letztlich noch ungleich …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BG8-023 Der Kampf um Freiheit kostet Leben
Dublin, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Die 16-jährige Arbeiterin Eileen ist Mitglied einer nationalistischen Frauenorganisation, die gleichaltrige Josie arbeitet im unionistischen Familienpub. Als 1916 der Osteraufstand die Stadt in Atem hält, befinden sich beide mittendrin: Eileen aus Überzeugung, Josie aus Verzweiflung. Für wenige Stunden werden sie zu besten Freundinnen. Der …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

/ Apps, Clubbing, Drogen, Liebe, Müdigkeit, Roman, Schwul, Spiritualität, Stadtgeschichten, Verletzlichkeit, Weichheit, Ziehmäuse
BG8-022 Fromme Wölfe
Jetzt, wo die Clubs geschlossen sind, wirkt Kevin Junks Debütroman Fromme Wölfe wie eine Geschichte aus einer vergangenen Ära. Der Roman nimmt uns an die Hand und entführt in eine Nacht, die alles verändert. Eine Nacht, in der für die Protagonist*innen alles im Rausch verschwimmt und der Club zur Kulisse …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

/ Ängste, Coming Out, HIV, Homosexualität, Identität, Klischees, Konversionstherapie, Macht des Wortes, Mutter-Kind-Bindung, Schuld, Sehnsucht, Transformation
BG8-021 Wenn die Mutter wüsste …
Die Figur der Mutter scheint in der schwulen Literatur eine besondere Rolle zu spielen. Veit Georg Schmidt (Wien) und Tobias Skuban (München) gehen diesem Phänomen nach und nehmen dazu insgesamt fünf Romane als Beispiel. Heute sind das Werke der Schriftsteller Garrard Conley, Boy Erased – Autobiografische Erzählung, Garth Greenwell, Was …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

/ Ängste, Coming Out, HIV, Homosexualität, Identität, Klischees, Konversionstherapie, Macht des Wortes, Mutter-Kind-Bindung, Schuld, Sehnsucht, Transformation
BG8-020 Mütter, Monster, Mutationen
Die Figur der Mutter in der schwulen Literatur. Die Figur der Mutter scheint in der schwulen Literatur eine besondere Rolle zu spielen. Veit Georg Schmidt (Wien) und Tobias Skuban (München) gehen diesem Phänomen nach und nehmen dazu insgesamt fünf Romane als Beispiel. Heute sind das Werke der Schriftsteller Ocean Vuong, …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BG8-019 In die Welt – Karen-Susan Fessel
»In die Welt«, der langerwartete neue Roman von Karen-Susan Fessel, einer der wichtigsten lesbischen Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur, zeichnet auf knapp 450 Seiten in epischer Weise die verschachtelten Lebenswege dreier ganz unterschiedlicher Charaktere nach, die sich gezwungen sehen, ihre bisherigen Lebensentwürfe noch einmal in Frage zu stellen. Autorinfoto: © Alex …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

BG8-017 Die Chance auf Glück – Markus Jäger
Gast in der Sendung ist Markus Jäger. Der Tiroler schreibt in seinem Erstlingsroman „Helden für immer“ eine Liebesgeschichte – vordergründig. Es geht um die Liebe zweier Männer in den 30er-Jahren des vorigen Jahrhunderts. Es geht um Flucht, Ankommen und Heimat, um das Gewöhnen an das Ende der Todesangst, um Zusammenhalt …
Weiterlesen …
Weiterlesen …