Am 2. November 2025 war der 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini. Bis heute ist der Mord an dem schwulen Künstler, dessen Werk politisch und visionär bleibt, ungeklärt. Christoph Klimke, der von Alberto Moravia bis Dacia Marini Pasolinis Umfeld kennenlernte, liest aus seinem Buch »Dem Skandal ins Auge sehen. Pier Paolo Pasolini« und erzählt von Pasolini heute!
Neben seinem schriftstellerischen Werk befasst Christoph Klimke sich immer wieder mit dem Leben, den Filmen und Büchern von Pier Paolo Pasolini. So publiziert er Essays über den italienischen Dichter und Filmemacher, bringt seine Stoffe auf die Bühne (zuletzt Volksbühne Berlin) und hat zuletzt für die Ausstellung PASOLINI BERG HRDLICKA (zu sehen im Werner Berg Museum in Bleiburg in Kärnten) den Katalogtext verfasst.
Für sein Buch »Wir sind alle in Gefahr. Pasolini. Ein Prozeß« erhielt er den Ernst Barlach Preis für Literatur.
Pasolini warnte vor dem ‚Konsumfaschismus‘, dem Ausverkauf von Werten und Kulturen in einer Welt aus Dealern. Genau das geschieht heute.
Pier Paolo Pasolini
Fabrizio De André – Una storia sbagliata
Christoph Klimke