
BG8-096 Stephan Lohse: Das Summen unter der Haut
Die Geschichte der ersten großen Liebe: Julle ist 14, als Axel neu in die Klasse kommt. Ihm selbst ist schon länger klar, dass er schwul ist, auch seiner Schwester hat er es schon gesagt. Coming-out und seine Verwerfungen sind auch gar nicht das Thema – es geht um schwule Freundschaft …

BG8-090 Christoph Geiser: Meine Dienstverweigerung
Band 12 der Werkausgabe führt zwei grundsätzliche Dispositionen des schwulen Schriftstellers und Intellektuellen Christoph Geiser erstmals in einer umfassenden Auswahl zusammen: die des homo politicus, der früh als rebellischer linker Autor eine littérature engagée verficht und im Epochenjahr 1968 debütiert, sich in seiner frühen Prosa und Lyrik in der Tradition …

BG8-085 Der schöne Deutsche von Jens Nordalm
Jens Nordalm ist ein deutscher Historiker, Journalist und Autor. Er publiziert in der FAZ, der Welt und in der Zeit und war Leiter des Feuilletons der Zeitschrift Cicero.Bei seinen Arbeiten stieß er auf die Geschichte eines außergewöhnlichen Deutschen im 20. Jahrhundert:Gottfried von Cramm war Baron aus uraltem Geschlecht, Beau im …

BG8-073 »Ein Löwenherz für ganz Wien«
An diesem Abend geht es in der Buchhandlung um die Buchhandlung: Wie kam es dazu? Was macht Löwenherz aus? Was waren Herausforderungen? Viele solche Fragen gehen im Buchhandelsalltag unter, – der Wiener Autor Christopher Wurmdobler spricht gemeinsam mit Andreas Brunner (Leiter des Zentrums QWIEN und Buchhändler der ersten Stunde bei …

BG8-072 Ein verregneter Sommer – Marcello Liscia
Ende der 1950er Jahre wird der 16-jährige Luca nach Deutschland geschickt, um als Saisonkraft in einer Paderborner Eisdiele seine achtköpfige Familie in Norditalien zu unterstützen. Unter dem wachen Auge der Signora Colombo lernt Luca schnell die Strapazen einer Sieben-Tage-Arbeitswoche kennen und ist froh, dass er an den vielen Regentagen in …

BG8-067 30 Jahre Löwenherz
Löwenherz ist mehr als eine Buchhandlung, vielmehr eine Landmark im schwul/lesbischen Leben der Stadt, Geburtsstätte der Regenbogenparade, Zentrum schwul/lesbischer Kultur. Im Bild von links: Sven Mosböck (Lambda), Peter Funk (HOSI Wien), Veit Georg Schmidt (Löwenherz) …

BG8-062 Berggasse 8 – Magazin live
Die letzten Einschränkungen nach der Corona Pandemie sind gefallen, auch das Kulturleben ist wieder uneingeschränkt möglich. Wir feiern diesen Umstand mit einer Livesendung von Berggasse 8 und übertragen aus dem derzeitigen Ausstellungsort des ‚Queer Museum Vienna‘, dem Volkskundemuseum im Gartenpalais Schönborn in der Laudongasse 15-19 in Wien-Alsergrund. Themen dieser Livesendung …

BG8-056 Das Werk des Frédéric Martel
Frédéric Martel ist ein französischer Soziologe, Autor und Journalist. Martel studierte Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie in Frankreich. Nach seinem Studium war er von 1990 bis 1992 für die französische Botschaft als Mitarbeiter in Bukarest (Rumänien) tätig. Von 1993 bis 1994 war er als politischer Berater des französischen Politikers Michel Rocard …

BG8-051 Tür an Tür
Es ist Dominik Bartas neuer Roman »Tür an Tür«, der in Wien spielt.Kurt, Anfang dreißig und schwul, hat endlich eine Anstellung als Lehrer und eine kleine Wohnung gefunden. Anfangs stören ihn die Geräusche aus der Nachbarwohnung sehr, doch als er Herrn Drechsler, der seit Jahrzehnten hier wohnt, kennenlernt, kann er …

BG8-048 Die schwule Seele
Wie kann es gelingen, als schwuler Mann ein selbstbewusstes Leben zu leben? Muss die Gesellschaft liberaler werden? Oder muss man selbst auch etwas dazu beitragen? Ist es notwendig, sich öffentlich zu seinem Schwulsein zu bekennen? Oder kann man auch glücklich sein, ohne sich zu outen?Das sind Fragen, die sich Peter …