
BG8-206 Michael Meister: »Das Leben ist ernst«
Mit »Das Leben ist ernst« hat Michael Meister einen spannend zu lesenden Debütroman verfasst, der auf zwei verschränkten Erzählebenen über Jonathan, Sohn eines bekannten Wiener Schauspielers, und Sebastian, Sohn einer Delikatessendynastie, erzählt und dabei weit in die Familiengeschichte von Jonathans Vater zurück reicht. Michael Meister, geb. 1965 (als Sohn des …

BG8-201 Christopher Wurmdobler: Felix Austria
»Der Mensch ändert sich nicht«, sagt Felix, hedonistischer Titelheld in Christoper Wurmdoblers neuem Roman. Vielleicht hat er recht, der Felix. Nur dass er zu Beginn der Geschichte noch nicht weiß, dass er immer schon ein anderer war. – Eine Erzählung über queere Identitätsfindung im langen 20. Jahrhundert, über heimliche Beziehungen …

BG8-196 Mein schwules Buch – X-large
Über 100 Folgen hat der von Peter Supp produzierte wöchentliche Podcast »Mein schwules Buch« von Veit Schmidt und Tobias Skuban bereits. Die Folgen erscheinen wöchentlich und haben eine Länge von jeweils 10 Minuten. Aus Anlass der Vienna Pride von 31. Mai bis 15. Juni bringen wir ein besonderes Literatur-Gespräch in …

BG8-191 »Jeder mordet, was er liebt« — Alfred Pfabigan
Am 30. November 1900 starb Oscar Wilde 46-jährig in einem billigen Pariser Hotel — verarmt, geschwächt und moralisch heruntergekommen. Noch sechs Jahre zuvor hatte die Londoner Gesellschaft dem Salonlöwen gehuldigt — als brillantem Erzähler und Verfasser des skandalisierten Romans »Das Bildnis des Dorian Gray«. Doch 1895 verurteilte ihn ein Gericht …

BG8-186 Andreas Jungwirth: »Alle meine Namen«
»Schaffst du das?«, fragt Peter. »Natürlich«, sagt Johanna, »ich kann alles, was ein Mann auch kann.« Und das beweist sie schon ihr ganzes Leben lang. Nach diesem Dialog wird Johanna, die gerade ein Kind bekommen hat und ihren an Polio erkrankten Mann Peter pflegt, ein Haus für die Familie bauen …

BG8-176 Markus Seidel: Die letzten Tage vor dem Schweigen
Ludwig Wittgenstein, Philosoph von Weltrang und Eigenbrötler zugleich, nahezu ausnahmslos unglücklich, neurotisch und seit seiner Kindheit ein schwuler Außenseiter, weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Zunehmend auf Hilfe angewiesen, verbringt er die letzten Monate seines Lebens im Haus seines Arztes Dr. Edward Bevan in Cambridge. Hier ist …

BG8-171 Querelle de Roberval
Der vielfach ausgezeichnete kanadische Autor Kevin Lambert liest aus seinem Roman »Querelle de Roberval«, der im August auf Deutsch im Secession-Verlag erschienen ist. Ein vielstimmiger, überbordender, tragischer Roman um Wutbürgertum, Ausbeutung und Umweltzerstörung, enthemmte Sexualität, die Ästhetik des Verbrechens und den verzweifelten Kampf gegen das gnadenlose Räderwerk des Kapitalismus …

BG8-167 #schulesindwiralle: Im Fokus Queer Storytelling
Vordergründig scheint es einen Boom an Wahrnehmung und Rezeption queerer Themen in der Literatur zu geben, vor allem scheint es, dass es die Literatur ist, die sich an junge Erwachsene richtet. Was jedoch gleich auffällt ist: Die angesprochene Zielgruppe der großen Verlage, die »Young Adult«-Literatur anbieten besteht vor allem aus …

BG8-162 Werner Mayrhofer liest aus »Johannisnacht: Zeit zu sterben«
Der österreichische Autor Werner Mayrhofer präsentiert seinen kürzlich im Himmelstürmer-Verlag erschienenen Kriminalroman »Johannisnacht: Zeit zu sterben« bei uns in der Buchhandlung. Die Geschichte des 18-jährigen Markus, dessen Leben durch die Ankunft des Fußballspielers Lukas aus Wien und das plötzliche Verschwinden seiner Ex-Freundin auf den Kopf gestellt wird, – eine spannende …

BG8-159 »Zerfall der Lage« – Rudolph J. Wojta
Rudolph J. Wojta, Autor von »Operation Fledermaus«, hat mit »Zerfall der Lage« einen neuen Roman veröffentlicht und wir freuen uns, den Autor zu einer Lesung und Buchpräsentation aus diesem Anlass bei uns in der Berggasse 8 begrüßen zu dürfen. Um an einem großen Roman zu arbeiten, hat sich ein junger …